Wirtschaftspolitiker
* 14. April 1893
† 6. Dezember 1956
Wirken
Bimrao Remdschi Ambedkar wurde am 14. April 1893 in Indien geboren und gehörte der Kaste der Parias, der Unberührbaren an, welche seit tausenden von Jahren völlig entrechtet ein Leben der wirtschaftlichen Sklaverei und menschlichen Erniedrigung führte, obwohl sie etwa 16% der Gesamtbevölkerung umfasste. A.s Vater diente in der englischen Armee und ließ sich später in Satara bei Bombay nieder, weil sich dort nur ein Lehrer bereit erklärt hatte, seinen ungewöhnlich begabten Sohn trotz seiner Unberührbarkeit am Unterricht teilnehmen zu lassen. Eines Tages wurde der Gaekwar von Baroda auf den begabten A. aufmerksam und ermöglichte ihm das Studium der Anthropologie, Soziologie, Psychologie und Nationalökonomie an der Columbia Universität in New York und an der Universität London. Im Jahre 1917 promovierte dort A. zum Dr. phil. und kehrte nach weiteren Studien in England und Deutschland nach Baroda zurück.
Trotz der Protektion des Gaekwars, der ihm das Amt eines Finanzministers übertragen wollte, war der Kastengeist zunächst noch so stark, dass die höchsten Stellen nichts für ihn tun konnten. So schlug sich A., einer der gebildesten Männer Indiens, mehrere Jahre in äusserster Armut durch. Schliesslich konnte er aber in England weiter studieren. Im Jahre 1923 kehrte ...